Aufruf über
- die Einstellungen
- den HTML-/Textexport
Screenshot
Beschreibung
Hier können Vorlagen erstellt und geändert werden. Vorlagen dienen in Mahaf dazu, Daten strukturiert auszugeben.
Der Dialog besteht aus drei Texteingabefeldern:
- Seite
- Inhaltsverzeichnis
- Kategorien
- Einträge
In der Seiten-Vorlage kann das Aussehen der gesamten Seite angepasst werden. Diese Teil-Vorlage wird jeweils nur einmal pro Datei benutzt.
Die Kategorienvorlage bestimmt den Aufbau eines jeden Kategoriendatensatzes genau wie die Eintrags-Vorlage für alle Einträge.Beim Export werden diese Informationen dann zusammengeführt. In den Vorlagen können verschiedene Platzhalter angegeben werden. Diese werden dann beim Export durch die jeweiligen Informationen ersetzt. (Für eine Übersicht siehe unten.)
Besonders wichtig sind dabei die beiden Platzhalter 'URL-Vorlage hier einfügen' {URLVORLAGE} und 'Verzeichnisvorlage hier einfügen' {VERZVORLAGE}. Sie stellen die Verbindung zwischen den einzelnen Vorlagen-Teilen dar.Knopf Neu
Erstellt eine neue Vorlage. Fragt nach, ob eine der Standardvorlagen als Grundlage geöffnet werden soll. Es gibt hier die Vorlagen HTML und Text.Knopf Laden
Öffnet eine schon bestehende Vorlage von der Festplatte.Knopf Speichern
Speichert die Änderungen der geöffneten Vorlage.Knopf Kopie erstellen
Speichert die geöffnete Vorlage in eine neue Datei.Knopf Vorlage verwenden
Wenn in diesem Dialog eine neue erstellt oder eine andere Vorlage geladen wurde kann diese hiermit aktiviert werden. Sie wird dann z.B. beim HTML-Export benutzt.Knopf Abbrechen
Schließt den Editor. Fragt nach, wenn die angezeigte Vorlage geändert wurde, ob gespeichert werden soll.
Übersicht über die möglichen Platzhalter in den Vorlagen
Name im Menü | Platzhalter | Beschreibung | 1. | 2. | 3. |
---|---|---|---|---|---|
Name URL | {E_Name} | - | - | - | X |
URL-Adresse | {E_ADDR} | - | - | - | X |
Beschreibung URL | {E_BESCH} | - | - | - | X |
Erstellungsdatum | {E_DATUM_ERST} | - | - | - | X |
Änderungsdatum | {E_DATUM_AE} | - | - | - | X |
Letzer Aufruf URL | {E_DATUM_LAUFRUF} | - | - | - | X |
Letzte Prüfung URL | {E_DATUM_PRUEF} | - | - | - | X |
Wertung URL | {E_WERTUNG} | - | - | - | X |
Status URL | {E_STATUS} | - | - | - | X |
Benutzername | {E_BENUTZERNAME} | - | - | - | X |
Kennwort | {E_PASSWORT} | - | - | - | X |
Stichworte | {E_STICHWORTE} | - | - | - | X |
Autor | {E_AUTOR} | - | - | - | X |
Sprache | {E_SPRACHE} | - | - | - | X |
Aufrufzähler | {E_AUFRUFZAEHLER} | - | - | - | X |
Ergebnis Stringprüfung | {E_PRUEF_ERGSTRG} | - | - | - | X |
Zweite URL | {E_ADDR2} | - | - | - | X |
E-Mail Adresse | {E_EMAIL} | - | - | - | X |
Name Kategorie | {K_NAME} | Name der Kategorie | - | X | X |
Beschreibung Kategorie | {K_BESCHR} | Beschreibung der Kategorie | - | X | X |
Erstellungsdatum Kategorie | {K_DATUM_ERST} | - | - | X | X |
Änderungsdatum Kategorie | {K_DATUM_AE} | - | - | X | X |
Pfad der Kategorie in der Datenbank | {K_PFAD} | - | - | X | X |
URL-Anzahl aktuelle Kategorie | {K_ANZAHL_E} | - | - | X | X |
URL-Anzahl incl. aller Unterkategorien | {K_ANZAHL_E_INCLUNTERK} | - | - | X | X |
Unterkategorienanzahl | {K_ANZAHL_UNTERK} | - | - | X | X |
Name aktuelle Datenbank | {D_NAME} | - | X | X | X |
Beschreibung aktuelle Datenbank | {D_BESCHR} | - | X | X | X |
Autor aktuelle Datenbank | {D_AUTOR} | - | X | X | X |
Erstellungsdatum aktuelle Datenbank | {D_DATUM_ERST} | - | X | X | X |
Änderungsdatum aktuelle Datenbank | {D_DATUM_AE} | - | X | X | X |
Verzeichnispfad zur aktuellen Datenbank | {D_PFAD} | - | X | X | X |
Grösse aktuelle Datenbank | {D_GROESSE} | Die Größe der Datenbank in kb. | X | X | X |
Bewertung aktuelle Datenbank | {D_WERTUNG} | - | X | X | X |
Verzeichnisanzahl gesamte Datenbank | {D_ANZAHL_K} | - | X | X | X |
URL-Anzahl gesamte Datenbank | {D_ANZAHL_E} | - | X | X | X |
URL-Vorlage hier einfügen | {E_EINFUEGEN} | Fügt die gesamte URL-Vorlage hier ein. In der Seitenvorlage wird hier eine Liste aller Einträge eingefügt, in der Kategorienvorlage eine Liste der Einträge nur dieser Kategorie. |
X | X | - |
Kategorienvorlage hier einfügen | {K_EINFUEGEN} | Fügt die gesamte Verzeichnisvorlage hier ein. | X | - | - |
Ausführungsverzeichnis Mahaf | {PROGVERZ} | - | X | X | X |
Aktuelles Datum | {AKTUELLESDATUM} | - | X | X | X |
Aktuelle Uhrzeit | {AKTUELLEUHRZEIT} | - | X | X | X |
Angemeldeter Benutzer | {ANGEMELDETERBENUTZER} | - | X | X | X |
Name der Arbeitsstation | {WORKSTATIONNAME} | - | X | X | X |
1. = Kann in Seitenvorlagen vorkommen
2. = Kann in Kategorienvorlagen vorkommen
3. = Kann in URL-Vorlagen vorkommen